Gartenteich Reinigung: Tipps von Kärcher

Ein Teich im Garten ist mehr als nur ein schöner Blickfang. Er bietet Raum für kreative Gestaltung und dient als Biotop für Pflanzen und Tiere. Und der Blick auf das ruhige Gewässer hilft, Stress abzubauen. Ein Gartenteich braucht aber auch regelmäßige Pflege.

Pflegetipps für kleine Teiche

Kleine Teiche sind in der Regel pflegeintensiver als große Teiche. Dies liegt daran, dass durch die geringere Wassertiefe und das geringere Wasservolumen viel Biomasse auf engem Raum entsteht. Zusammen mit den höheren Temperaturen im Sommer begünstigt dies das Algenwachstum.

Deshalb ist es wichtig, Laub, abgestorbene Pflanzen und tote Insekten regelmäßig von Hand oder mit einem Kescher zu entfernen. Besonders während der Blütezeit und im Herbst, wenn die Blätter fallen, kann ein Schutznetz über dem Teich das Wasser sauber halten. Wenn sich mit der Zeit viel Schlamm ansammelt und das Wasser trüb wird, empfiehlt sich eine Grundreinigung. Ideale Zeitpunkte dafür sind das Frühjahr vor der Vegetationsperiode oder der Herbst, wenn der Garten winterfest gemacht wird.

Vor der Reinigung muss das Wasser aus dem Teich. Schnell geht das mit einer Schmutzwasser-Tauchpumpe.

Vor der Reinigung muss das Wasser aus dem Teich. Schnell geht das mit einer Schmutzwasser-Tauchpumpe.

Wasser ablassen mit Schmutzwasser-Tauchpumpe

Bevor man startet, sollte man empfindliche Wasserpflanzen sowie Tiere wie Fische, Frösche oder Molche vorübergehend an einen anderen Ort bringen. Dann lässt sich das Teichwasser ablassen. Bei Teichen ohne natürlichen Abfluss eignet sich eine Schmutzwasser-Tauchpumpe am besten zum Auspumpen. Diese Pumpe kann auch größere Partikel aufnehmen, ohne Schaden zu nehmen.

Für eine optimale Pumpenleistung sollte man einen möglichst großen, aber dennoch kurzen Wasserschlauch verwenden. Platziere die Pumpe am tiefsten Punkt des Teichs, um möglichst viel Wasser und Schmutz zu entfernen. Setze die Pumpe jedoch nicht direkt in den Schlamm, sondern positioniere sie auf einem flachen Stein knapp über dem Schmutz. Nachdem das Schmutzwasser abgesaugt ist, spüle die Pumpe und den Schlauch kurz mit sauberem Wasser durch, damit sie beim nächsten Einsatz sofort einsatzbereit sind.

Affiliate

AngebotBestseller Nr. 1
Kärcher Schmutzwasser-Tauchpumpe...
  • Die robuste Tauchpumpe SP 5...
  • Schafft bis zu 9.500 l/h...
  • Der komfortable Tragegriff...
Am umlaufenden Haltegriff einer Kärcher Tauchpumpe lässt sich ein Halteseil befestigen, an dem sich die Pumpe zielsicher und trockenen Fußes an der optimalen Stelle platzieren lässt.

Am umlaufenden Haltegriff einer Kärcher Tauchpumpe lässt sich ein Halteseil befestigen, an dem sich die Pumpe zielsicher und trockenen Fußes an der optimalen Stelle platzieren lässt.

Hochdruckreiniger gegen festsitzenden Schmutz

Ist der Teich leer, lässt sich zunächst der lose Schlamm aufnehmen. Mit Hilfe eines Hochdruckreinigers kann man anschließend noch festsitzenden Schmutz auf der Teichfolie und auf größeren Steinen lösen und abspülen. Dabei sollte man mit einem flachen Strahl arbeiten, um Schäden an der Folie zu vermeiden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zusätzlich den Wasserdruck etwas reduzieren oder den Abstand erhöhen.

Das anfallende Schmutzwasser lässt sich anschließend mit der Tauchpumpe entfernen. Der leere und gereinigte Teich bietet eine gute Gelegenheit, auch die Folie auf eventuelle Schäden zu prüfen und diese mit einem wasserfesten PVC-Kleber auszubessern. Anschließend kommen die Pflanzen wieder an ihren Platz und das Teichbecken lässt sich mit frischem Wasser auffüllen. Wenn man dabei aufgefangenes Regenwasser aus Tonnen oder Zisternen verwenden möchte, kann auch hier die vorhandene Tauchpumpe zum Umpumpen zum Einsatz kommen.

Den aus dem Teich entnommenen Schlamm muss man nicht unbedingt entsorgen. Das organische Material kann getrocknet und später als natürlicher Dünger im Garten Verwendung finden.

Affiliate

AngebotBestseller Nr. 1
Kärcher Hochdruckreiniger K 2...
  • Entdecken Sie mit der Home and...
  • So einfach war Reinigen noch...
  • Flächenreiniger - Der T 1...

Schnelle Hilfe bei Überflutungen

Auch bei starken Regenfällen oder Überschwemmungen lässt sich eine Tauchpumpe einsetzen. Modelle mit einer besonders hohen Fördermenge gelingt es schnell, Wasser aus überfluteten Bereichen rund um den Gartenteich abzupumpen und Schäden zu minimieren.

Quelle: Kärcher

Schlagworte: ,

Eine Antwort schreiben