Das HG 2520 E ist das stärkste Heißluftgebläse in Pistolenform der neuen Profi-Gerätegeneration von Steinel. Baustellentauglich und mit einem leistungsstarken und sehr langlebigen bürstenlosen Motor ausgestattet, bietet es eine Temperatur von bis zu 700°C sowie eine leicht austauschbare Heizung. Zudem ist es für schraubbare Profi-Düsen geeignet. Der optional erhältliche Temperaturscanner HG Scan Pro soll die Bearbeitung temperatursensibler Werkstoffe besonders sicher machen.
Das Heißluftgebläse HG 2520 E von Steinel ist mit seiner Digitaltechnologie für ein Maximum an Präzision ausgestattet. Mit einer Hand kann die Temperatur per Joystick in 10°C-Schritten in einem Temperaturbereich von 50°C bis 700°C präzise eingestellt und jederzeit im übersichtlichen LCD-Info- Display abgelesen werden. Vier individuelle Programme lassen sich ebenfalls per Joystick auswählen.
Kraftvoll mit hoher Lebensdauer
Der langlebige, bürstenlose Motor mit 2300 Watt Leistung soll eine maximale Betriebsdauer von 10.000 Stunden bieten. Mit einem Luftdruck von 4000 Pascal kann eine Luftmenge von 150 bis 500 Litern pro Minute erzeugt werden, die stufenlos regelbar und ebenfalls im Display ablesbar ist.
Ein höherer Schutz vor Staub und Feuchtigkeit sowie eine robustere Bauart machen das HG 2520 E uneingeschränkt baustellentauglich. Darüber hinaus besitzt das Heißluftgebläse ein höher isoliertes Kabel nach H07 und ist damit für den Einsatz auf praktisch jeder Baustelle geeignet.
Ergonomisch und funktional
Durch den ergonomischen Griff mit Softeinsatz und einen optimierten Geräteschwerpunkt liege das 840 Gramm leichte Heißluftgebläse gut in der Hand. Somit sei auch längeres Arbeiten ermüdungsfrei möglich. Dank der rutschsicheren Standfläche kann das Gerät auch im Arbeitsprozess jederzeit sicher abgestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für ein beidhändiges Arbeiten. Die integrierte Aufhängemöglichkeit sorgt für Ordnung am Arbeitsplatz. Die Heizung des HG 2520 E ist leicht austauschbar. Praktisch ist auch, dass das Netzkabel ohne Öffnen des Gehäuses gewechselt werden kann.
Cleveres Zubehör – HG Scan Pro
Der Temperaturscanner HG Scan Pro ist die optimale Ergänzung zum Heißluftgebläse HG 2520 E. Er überwacht die Temperatur des Werkstücks präzise, damit es die richtige Bearbeitungstemperatur hat und nicht durch Überhitzung beschädigt wird. Dies ist ideal bei der Bearbeitung temperatursensibler Materialien wie zum Beispiel Folie, Holz, Textilien oder Leder.

Dadurch, dass beide Geräte miteinander kommunizieren, können die Werte des Werkstücks mit dem HG Scan Pro und dem HG 2520 E optimal gehalten werden.
Er wird einfach auf das Gehäuse des Heißluftgebläses aufgesteckt. Der HG Scan Pro informiert über die aktuelle Temperatur am Werkstück im Bereich von 0 bis 300 Grad und zeigt gleichzeitig den richtigen Arbeitsabstand zum bearbeiteten Gegenstand an. Dank interaktivem Datenaustausch zwischen den beiden Geräten können während der Bearbeitung die Werte im optimalen Bereich gehalten werden. Sowohl ein optisches als auch ein akustisches Signal weisen auf Abweichungen hin. Der Toleranzbereich für die Warnung ist individuell einstellbar. Der optimale Abstand zum Werkstück wird einfach mit Hilfe zweier Laser bestimmt. Treffen sich beide Laser auf der Werkstückoberfläche, wird der ideale Abstand eingehalten.
Neben einem umfangreichen Sortiment an Verbrauchsmaterialien bietet Steinel Professionel außerdem eine große Auswahl an schraubbaren Düsen. Typische Anwendungsbereiche für das HG 2520 E sind das Verschweißen, Verformen und Anpassen von Kunststoffen, das Schrumpfen sowie das Verschweißen und Reparieren von Folien wie Werbe-, Teich- oder Dachfolien. Auch für Trocknungs- und Aufheizprozesse aller Art sei es geeignet.
Das neue Heißluftgebläse HG 2520 E ist im robusten, baustellengeeigneten Transportkoffer erhältlich und ab Oktober 2015 im Fachhandel verfügbar.
Technische Daten HG 2520 E:
- Leistung: 2.300 W
- Temperatur: 50 – 700 °C
- Temperaturanzeige: LCD-Display
- Luftmenge: 150 – 500 l/min
- Luftdruck: 4.000 Pa
- Motor/Lebensdauer: bürstenlos/ 10.000 Std.
- Temperatureinstellung: via Display, in 10°-Schritten über Joystick
- Heizung: Keramikheizung
- Thermosicherung: ja
- Schutzklasse (ohne Schutzleiteranschluss): II
- Abmessung (L x B x H): 282,5 x 95,5 x 207 mm
- Netzanschluss: 220 – 230 V, 50/60 Hz
- Gewicht: 840 g (ohne Netzkabel)
Quelle: Steinel
Mobiles Akku-Heißluftgebläse
Heiße Luft zu produzieren braucht enorm viel Energie. Diese Energie kommt beim mobilen Heißluftgebläse HG 18 LTX 500 von Metabo aus einem leistungsstarken 18-Volt-Akkupack. Das kompakte Gerät erzeugt eine Betriebstemperatur […]
Mobiles Akku-Heißluftgebläse
Mobiles Arbeiten ohne störende Kabel. Mit den leistungsstarken Akku-Heißluftgebläsen mobile heat MH3 und MH5 von STEINEL sind Reparaturen und kleinere Schrumpf- und Schweißarbeiten im Nu erledigt. Dabei setzt STEINEL auf […]
Heißluftgebläße-Generation von Bosch
Die Heißluftgebläse-Generation von Bosch: GHG 20-63 Professional und GHG 23-66 Professional in Pistolenform sowie GHG 20-60 Professional in Stabform. Alle drei Modelle sind laut Hersteller mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die […]
Heißluft-Stabgerät für Dachdecker und Bodenleger
Als Aussteller auf der BAU 2017 in München präsentiert Steinel Professional in Halle B6.532 seine Heißluft-Stabgeräte-Generation für Profi-Anwender. Ob Linoleum-Fußboden verschweißen oder Überlappschweißen bei Dacharbeiten – als High-End-Gerät der neuen […]
Ergänzung für Steinel Heißluft-Stabgeräte
Die Heißluft-Stabgeräte-Generation von Steinel Professional hat zahlreiche Ergänzungen um die Arbeit für Dachdecker und Bodenleger zu erleichtern und zu optimieren. Dazu gehört der HG Scan PRO überwacht die Temperatur des […]