Beim Planfräsen von Schweißraupen entsteht im Gegensatz zum Schruppen und Schleifen kein Schleifstaub. Das spricht für dieses Verfahren. Was noch?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn metallbearbeitenden Betrieben müssen die Mitarbeiter oft kilometerweit Schweißraupen entfernen. Meist greifen sie dabei zu einem großen Winkelschleifer, um mit Schruppscheiben oder Fächerschleifscheiben die Schweißnaht zu glätten. Ein echter Knochenjob, bei dem zudem gesundheitsschädliche Metallstäube entstehen.
Mit der Metall-Planfräse PFM 17 bringt Metabo nun erstmals eine Maschine auf den Markt, die eigens für das Entfernen von Schweißraupen entwickelt wurde. „Unsere Metall-Planfräse liefert ein perfektes Ergebnis in nur einem einzigen Schritt – und das rund fünf Mal schneller als mit einem Winkelschleifer“, sagt Metabo Produktmanagerin Katja Stark.
Gesundheitsschutz
Beim Planfräsen entsteht kein gesundheitsgefährdender Metallstaub sondern ungefährliche, kleine Metallspäne. Diese lassen sich von der Arbeitsoberfläche wegwischen. Die neue Planfräse entfernt Schweißraupen bis zu einer Breite von maximal 25 Millimetern und einer Höhe bis zu sechs Millimetern. Anwender können damit aber auch Vertiefungen bis zu zwei Millimetern fräsen. Die Frästiefe lässt sich mit dem patentierten One-Touch-Controller in 0,1-Millimeter-Schritten werkzeuglos einstellen.
Ergonomie
Dank schlankem Griffbereich und werkzeuglos verstellbaren Bügelgriff liegt die Metall-Planfräse sicher in der Hand und lässt sich optimal führen. Im Lieferumfang ist zudem eine magnetische Führungsschiene enthalten, die sich innerhalb weniger Sekunden werkzeuglos fixieren lässt. „Unsere neue Maschine erleichtert dem Anwender die Arbeit auf ganzer Linie – so lassen sich auch die drei Wendeplatten am Fräskopf einfach und bequem wechseln. Und wer schon eine Kantenfräse von Metabo besitzt, kann die Wendeplatten für beide Geräte verwenden“, so Stark.
Technische Daten
Fotos: Metabo