Ab Oktober 2014 sind von Fein neue, kleine Winkelbohrmaschinen für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erhältlich. Außerdem hat der Hersteller neue Bohrmaschinen mit Spatengriff und hochpräzisem Bohrfutter für exakte Bohrarbeiten bis 16 Millimeter auf den Markt gebracht.
Winkelbohrmaschinen kommen bei Bohrungen auf engem Raum oder an schwer zugänglichen Stellen zum Einsatz. Ihr Bohrfutter ist im 90-Grad-Winkel zum Gehäuse angeordnet und ermöglicht so bequeme Bohrungen in Ecken oder Winkeln, die mit einer normalen Bohrmaschine nicht erreichbar sind.
Die neuen Fein Winkelbohrmaschinen WBP sind leistungsstark und für den flexiblen Einsatz mit einem Eckmaß von 17 Millimeter und lediglich 96 Millimeter hohem Getriebekopf kompakt gebaut. Nur 1,5 beziehungsweise 1,7 Kilogramm (Akkuversion) Gewicht sollen ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Als einziger Hersteller hat Fein seine Winkelbohrmaschinen mit einem Pistolengriff ausgestattet. Diese Form mache die Maschine gegenüber der gängigen Stabform kompakter und handlicher, so Fein. Neben der Krafthaltung kann die Fein Winkelbohrmaschine auch in der sogenannten Sensitivhaltung geführt werden. ßMit dem großen Gasgebeschalter, der mit zwei Fingern bedient wird, behält der Anwender jederzeit die Kontrolle über die Maschine. Somit kann die Bohrung nah und punktgenau angesetzt, präzise angefahren und die Drehzahl variabel gesteuert werden. Ein Metall-Zahnkranzbohrfutter sorgt für hohe radiale Rundlaufgenauigkeit des Bohrwerkzeugs. Eingesetzt werden die Spezialmaschinen bei der Montage, Sanierung und Reparatur im Maschinenbau, Metall- und Stahlbau, Sonderfahrzeugbau oder in Schlossereien.
Die Fein Winkelbohrmaschinen sind für Bohrungen bis zehn Millimeter in Stahl sowie zum Schneiden von Gewinden und zum Senken entwickelt. Die Fein WBP 10 ist eine extrem kleine Netzmaschine für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Der Fein-Hochleistungsmotor verfügt über 500 Watt Leistung. Für einen großen Aktionsradius ist die Bohrmaschine mit einem fünf Meter langen Kabel ausgestattet. Sie ersetzt die Winkelbohrmaschine ASzxeu 636-1.
Die Akkuvariante Fein AWBP 10 ist genauso leistungsstark wie die Netzmaschine, verspricht Fein. Ein 18 Volt starker Lithium-Ionen-Akkupack mit zwei Ah Kapazität sorgt für hohe Leistung und Ausdauer. Für eine lange Akkulebensdauer ist die Fein Safety-Cell-Technology verbaut.
Mit einer Akkuladung schafft die Maschine rund 36 Bohrungen mit sechs Millimeter Durchmesser in zwölf Millimeter starkem Metall (S235). Der bürstenlose Power-Drive-Motor ist überlastfähig, langlebig und von Fein entwickelt und produziert.
Erhältlich ist die Netzmaschine Fein WBP 10 mit Bohrfutter und Bohrfutterschlüssel im Karton für 299 Euro. Die Akkuvariante Fein AWBP 10 gibt es im Kunststoffkoffer mit einem 2-Ah-Lithium-Ionen-Akku, Schnellladegerät, Bohrfutter und Bohrfutterschlüssel für 399 Euro oder als Sologerät ohne Akku und Ladegerät für 199 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).
Bohrmaschinen mit Spatengriff: Leistungsstärke und Präzision
Aktuell sind die neuen Fein BOS 16 und BOS 16-2 die leistungsstärksten Bohrmaschinen mit Spatengriff am Markt. Sie bewältigen schwere Bohrarbeiten bis 16 Millimeter in Metall effizient und präzise. Zum Einsatz kommen sie im Stahl- sowie Metallbau, Sonderfahrzeugbau und auch in Zimmereibetrieben.
Die Fein BOS 16-2 arbeitet durch das mechanische Zweigang-Getriebe mit bis zu 1600 Umdrehungen pro Minute auch bei kleinen Bohrdurchmessern von drei bis zehn Millimeter wirtschaftlich. Ein 1200 Watt starker Hochleistungsmotor ermöglicht zuverlässiges und wirtschaftliches Bohren. Das hochpräzise Schnellspannbohrfutter mit selbst nachziehenden Bohrfutter-Spannbacken und Spannkraftsicherung für den Linkslauf garantiert hohe Rundlaufgenauigkeit. Durch die elektronisch regelbare Drehzahl überzeugen die BOS 16 Maschinen mit hohem Arbeitsfortschritt und Präzision. Sie sind zudem in einem Bohrständer stationär einsetzbar, eine mechanische Rutschkupplung soll für sicheres Arbeiten sorgen. Die neuen Fein BOS 16 Maschinen ersetzen die bisherige Fein 648 Bohrmaschinen-Baureihe.
Ausgeliefert werden die neuen Fein Bohrmaschinen mit Metall-Schnellspannfutter und Zusatzhandgriff. Die Fein BOS 16 kostet 389 Euro, die Fein BOS 16-2 ist für 449 Euro erhältlich (jeweils zzgl. MwSt.).
Verlosung Juni 2023: FEIN Akku-Winkelschleifer AMPShare
Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von FEIN einen Akku Winkelschleifer CCG 18-125-10 AS. Das brandaktuelle Gerät ist mit dem Akku-System AMPShare – und damit unter anderem mit den 18 Volt […]
FEIN Winkelschleifer mit AMPShare Akku-Technologie
Die Akku-Winkelschleifer von FEIN setzen künftig auf die AMPShare Akku-Technologie. Damit sind sie mit den 18 Volt Akkus von Bosch Professional kompatibel. Eines der Top-Modelle ist der Winkelschleifer CCG 18-125-10 […]
BAU 2023 – FEIN
Auf der BAU 2023 präsentierte FEIN einige Produktneuheiten, wie zum Beispiel die verschiedenen Multimaster-Modelle mit AmpShare. Außerdem konnten sich die Besucher auf dem FEIN Stand die Compact Winkelschleifer und die […]
Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber
Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]
Starkes Schleifer-Sortiment von FEIN
Das Schleifer-Sortiment von FEIN überzeugt bei Arbeitssicherheit und Laufzeit. Eines der Modelle ist der Compact-Winkelschleifer CG 15 mit komplett gekapseltem Motor.
AMPShare – Akku-Allianz
AMPShare heißt das markenübergreifende Akku-System, das 2022 von den Herstellern Bosch, Fein, Rothenberger und anderen ins Leben gerufen wurde. Die Idee: Akkuwerkzeuge unterschiedlicher Hersteller sollen sich mit ein und demselben […]