Neue Geräte mit neuer Technik

Bosch erweitert sein bestehendes Programm für Akkugeräte mit sogenannten EC-Motoren um drei weitere Geräte: den Akku-Trockenbauschrauber GSR 18 V-EC TE Professional, den Akku-Bohrschrauber GSR 10,8 V-EC Professional und den Akku-Schrauber GSR 10,8 V-EC HX Professional.

Neben dem bereits angekündigten Akku-Multi-Cutter GOP 18, stellt sich Bosch im Bereich der Geräte mit EC-Motoren damit noch breiter auf. Die neuen Akkugeräte mit EC-Motoren sind besonders geeignet für Serienanwendungen und setzen neue Maßstäbe für effizientes und kraftvolles Schrauben, Bohren, Schneiden und Schleifen.

Die EC-Akkugeräte eignen sich besonders für den Dauereinsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt: der Akku-Trockenbauschrauber GSR 18 V-EC etwa für das serienmäßige Eindrehen von Schrauben in Gipskarton, der Akku-Schrauber GSR 10,8 V-EC für das serienmäßige Eindrehen von Schrauben in Holzbalken und der Akku-Multi-Cutter GOP 18 V-EC beispielsweise für das schnelle und einfache Kürzen von Türzargen, um Parkett und Laminat sauber zu verlegen.

Die neuen Geräte im Überblick:
Neue-Bosch-EC-Geraete_500_01

Drei neue Geräte stellt Bosch in seiner Reihe der Akku-Geräte mit EC-Motor vor: Zwei handliche Akku-Schrauber mit 10,8 Volt sowie einen Akku-Trockenbauschrauber mit 18 Volt, für den auch ein Magazinvorsatz erhältlich ist.

Akku-Trockenbauschrauber GSR 18 V-EC TE Professional
Der GSR 18 V-EC ist der erste Akku-Trockenbauschrauber der „dynamicseries“ von Bosch, eine Serie besonders kompakter Geräte mit langer Akku-Laufleistung. Mit einem 4,0 Ah-Akku dreht der GSR 18 V-EC TE Professional pro Akkuladung bis zu 3400 Schrauben von 3,5 Millimetern Durchmesser und 35 Millimetern Länge in Gipskarton auf Metallprofilen ein. Das geschieht mit einer Geschwindigkeit von 4200 Umdrehungen pro Minute. Damit ist auf der Baustelle ein schneller Arbeitsfortschritt gesichert. Um das Gerät zuverlässig vor Staub zu schützen, ist der bürstenlose EC-Motor gekapselt. Darüber hinaus ist der GSR 18 V-EC mit einer Kopflänge von nur 207 Millimetern laut Bosch der kürzeste Akku-Trockenbauschrauber der 18 Volt-Klasse. Weil er so kompakt gebaut ist, wiegt er trotz robustem Metallgetriebe mit 4,0 Ah-Akku nur 1,6 Kilogramm. Dadurch ist er besonders handlich und ermöglicht Anwendungen mit hoher Präzision. Komplettiert wird die Ausstattung des Akku-Trockenbauschraubers durch umfangreiches Zubehör wie etwa den Magazinaufsatz MA 55 Professional für Bosch-Schraubenbänder. Ein Band fasst 50 Schrauben. So können Serienanwendungen oder Arbeiten über Kopf besonders schnell und effizient erledigt werden. Der einstellbare Tiefenanschlag sorgt dabei auch bei voller Geschwindigkeit für eine exakte Schraubtiefe, der Feststellknopf des Gasgebeschalters für ermüdungsarmes Arbeiten.

Akku-Schrauber und Akku-Bohrschrauber
Der Akku-Bohrschrauber GSR 10,8 V-EC und der Akku-Schrauber GSR 10,8 V-EC mit Universalbithalter sind mit einem Gewicht von 0,9 beziehungsweise 0,7 Kilogramm und einer Kopflänge von 163 beziehungsweise 135 Millimetern jeweils die leichtesten und kürzesten Schrauber der 10,8 Volt-Klasse. Sie liegen besonders gut in der Hand, arbeiten mit einem maximalen Drehmoment von 20 Newtonmetern, einer maximalen Drehzahl von 1300 Umdrehungen pro Minute und eignen sich für ein breites Anwendungsfeld, etwa für Verschraubungen in Holz, Metall und Kunststoffe. Der Akku-Bohrschrauber GSR 10,8 V-EC Professional bohrt darüber hinaus Löcher bis 10 Millimeter Durchmesser in Stahl und bis zu 30 Millimeter in Holz. Er bietet laut Hersteller gegenüber herkömmlichen Geräten mit DC-Motoren eine doppelt so lange Lebensdauer. Außerdem lassen sich dank der Effizienzsteigerung durch den Einsatz der EC-Technik in Verbindung mit einem 2,0 Ah-Akku bis zu 770 Schrauben der Größe 4 x 40 Millimeter in Weichholz mit einer Akkuladung eindrehen. Muss der Handwerker seine Arbeit unterbrechen, kann er sich den Akku-Bohrschrauber per Clip einfach an den Gürtel klemmen. Benötigte Bits sind dank Bithalter am Werkzeug jederzeit griffbereit. Darüber hinaus können Handwerker ihren GSR 10,8 V-EC durch aufsteckbare Farbclips individualisieren. Dadurch sind typgleiche Werkzeuge auf der Baustelle einfach zu unterscheiden.
Weitere Informationen unter bosch-professional.de

BAU 2023 – Bosch Professional

BAU 2023 – Bosch Professional

Die BAU 2023 in München, eine der führenden Fachmessen für Architektur, Materialien und Systeme, wartete in diesem Jahr mit einer besonderen Attraktion auf. Bosch Professional zog die Messebesucher mit seinem […]

Bosch Bilanzpressekonferenz 2023

Bosch Bilanzpressekonferenz 2023

Trotz großer Herausforderungen hat Bosch im Geschäftsjahr 2022 die Erwartungen übertroffen. Das gab das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am 4. Mai 2023 bekannt. Ehrgeizige Ziele verfolgt der Geschäftsbereich Bosch Power […]

Kettensäge und Freischneider von Bosch

Kettensäge und Freischneider von Bosch

Bosch erweitert sein 36V Power for All System um zwei Gartengeräte. Mit der Akku-Kettensäge lassen sich große Holzschnittarbeiten machen und mit dem Akku-Freischneider können Anwender Gestrüpp und Gras zuverlässig stutzen.

AmpShare – Akku-Allianz wächst weiter

AmpShare – Akku-Allianz wächst weiter

Künftig lassen sich auch Elektrowerkzeuge der Marken Aircraft, Cleancraft und Steinel mit einem AmpShare-Akku mit 18 Volt betreiben. Damit umfasst die herstellerübergreifende Akku-Allianz fast 30 Marken.

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber

Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]

Schlagworte: ,

Eine Antwort schreiben