Schraubenpower für Gebläseluft

Schraubengebläse ab 15 kW mit 8 bis 22 m³/min und SAM2, die maschinenübergreifende Steuerung – mit diesen beiden Highlights präsentiert sich der Druckluftspezialist Kaeser Kompressoren auf der IFAT.

Genauso wie seine „großen Brüder“ EBS und FBS glänzt das neue Kaeser Schraubengebläse DBS durch Effizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbengebläsen sind die neuen Kaeser-Schraubengebläse effizienter und bieten laut Hersteller auch im Vergleich zu vielen auf dem Markt befindlichen Schrauben- und Turbogebläsen hohe energetische Vorteile.
Diese werden unter anderem durch den Einsatz der aus dem Schraubenkompressorsegment bewährten Sigma-Rotoren-Technik erzielt. Hierzu trägt auch der innovative schlupffreie Direktantrieb mit in den Block integrierter Drehzahlübersetzung bei.

Wann braucht man ihn?
H-DBS_220

Das neue Kaeser Schraubengebläse DBS glänzt durch außerordentlich hohe Effizienz.

Die Gebläse sind besonders für den Einsatz in kommunalen und industriellen Kläranlagen geeignet. Zwei unterschiedliche Ausführungen sorgen dafür, dass Kläranlagen mit Bedarfen ab 400 Millibar, beziehungsweise ab 650 Millibar, optimal versorgt werden. Die neuen Gebläse sind sehr leise und mit bis zu 72 Dezibel im Hautpanwendungsbereich genauso leise wie ein moderner Staubsauger. Sie sind für hohe Nutzungszeiten bis hin zum Dauerbetrieb ausgelegt, wartungsarm und können direkt nebeneinander und an der Wand aufgestellt werden. Je nach Wunsch werden sie mit integriertem Frequenzumrichter oder Stern-Dreieck-Schaltung geliefert.

Branchen und Anwendungen

Abwasseraufbereitung, pneumatische Fördersysteme, Energieerzeugung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, pharmazeutische Industrie, chemische Industrie, Zellstoff- und Papierindustrie, Textilindustrie, Baustoffindustrie und allgemeine Industrie, können durch die führende Kaeser-Schraubentechnologie profitieren.

Highlights

Die ebenfalls integrierte Steuerung Sigma Control 2 sorgt für umfangreiche Überwachung und einfache Anbindung  jedes Einzelgerätes an Kommunikationsnetzwerke. Als weiterer Höhepunkt wird Kaeser die neue maschinenübergreifende Steuerung Sigma Air Manager 2 (SAM2) mit spezieller Software für Gebläse präsentieren. Diese bringt noch mehr Produktivität, Energieersparnis und Datentransparenz.

IFAT 2016
München: 30.05.2016 – 03.06.2016

 

Quelle: Kaeser

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Als Handwerker nach Neuseeland – Dein Weg zum Arbeitsvisum

Die Globalisierung macht unsere Welt zugänglicher und erweitert ständig die Möglichkeiten, international zu arbeiten. Neuseeland zieht mit seiner reichen Natur und Kultur jedes Jahr Handwerker aus der ganzen Welt an […]

Siebenfache Power: Kapp- und Gehrungssägen von Metabo

Siebenfache Power: Kapp- und Gehrungssägen von Metabo

Metabo erweitert sein Sortiment an Kapp- und Gehrungssägen der M-Klasse um drei Akku-Geräte und führt vier Modelle im Netzbereich ein. Insgesamt präsentiert der Hersteller sieben Geräte für Sägeblattdurchmesser von 216, […]

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Kopfschutzsystem: Milwaukee BOLT 200

Das modulare Kopfschutzsystem Milwaukee BOLT 200 sorgt für viel Sicherheit und gleichzeitig hohen Komfort auf der Baustelle. Das Konzept ist einzigartig.

Verlosung: BESSEY KliKlamp-Set „Back in Black“

Verlosung: BESSEY KliKlamp-Set „Back in Black“

Im September 2023 verlosen wir, mit freundlicher Unterstützung von BESSEY, unter unseren Newsletter-Empfängern fünf limitierte Aktionssets. Du hast unseren kostenlosen Newsletter noch nicht abonniert? Dann wird’s höchste Zeit!

Klara Geywitz: Degressive AfA für Wohnungsbau kommt

Klara Geywitz: Degressive AfA für Wohnungsbau kommt

Das Bundeskabinett wird morgen das Wachstumschancengesetz beschließen. Teil des Gesetzes ist die Einführung einer degressiven Abschreibung für Wohngebäude. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen heute in einer […]

Eine Antwort schreiben