Die Schweissen & Schneiden 2023 öffnet erneut ihre Tore mit beeindruckenden Innovationen und Fachkenntnis. Über 800 Unternehmen präsentieren wegweisende Entwicklungen im Fügen, Trennen und Beschichten. Marktführer, Start-ups und Forschungseinrichtungen bieten eine einzigartige Mischung aus Tradition und Fortschritt.
Mit einer klaren Hallenaufteilung und der Präsenz globaler Schwergewichte ist die Messe ein Muss für Branchenkenner. Ein weiterer Meilenstein für die internationale Wertschöpfungskette.
Trailer der Schweissen und Schneiden 2023
Oliver P. Kuhrt zur Messe ‚Schweissen und Schneiden‘
Digitalisierungsrallye führt zu Innovationen
Auf der Schweissen und Schneiden stehen digitale Innovationen im Fokus vieler Aussteller. Erstmals haben Fachbesucher die Möglichkeit, an einer interaktiven Digitalisierungsrallye teilzunehmen. Diese Rallye ermöglicht es, sich gezielt bei Unternehmen über digitale Best Practices zu informieren, die das Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software in der Industrie veranschaulichen.
Die in Zusammenarbeit mit der IndustryFusion Foundation IFF und dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) konzipierte Initiative führt die Teilnehmerinnen über das Messegelände zu verschiedenen Unternehmen. Dank der Schweissen und Schneiden App, die kurz vor Messebeginn in den App Stores verfügbar ist, können die Fachbesucher einfach navigieren und so direkt mit den ausstellenden Unternehmen in Kontakt treten und sich vertieft informieren.
Highlights der Messe
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet in ihrer aktuellen Ausgabe eine Fülle wertvoller Informationen, kompakt und leicht zugänglich aufbereitet. Mit zahlreichen Themenbereichen und Veranstaltungen liefert sie wichtige Impulse für das Business.
Einige Highlights im Überblick:
- Die Bedeutung der Unterwassertechnik, sei es zur Energieerzeugung oder zur Rohstoffgewinnung, wächst stetig. In Halle 7 (Stand 7G13) präsentieren Unternehmen und Institutionen ihre innovativen Produkte und Ansätze. Spannende Vorführungen in einem Tauchcontainer bieten faszinierende Einblicke in diese anspruchsvolle Technik.
- Die zweitägige DVS-Tagung Unterwassertechnik am 12. und 13. September vertieft das Thema. Experten berichten über aktuelle Forschungsergebnisse und Techniken, unter anderem über die zerstörungsfreie Beurteilung der Härte in der Wärmeeinflusszone von unter Wasser geschweißten Bauteilen. Darüber hinaus tauschen sie praktische Erfahrungen aus der Unterwassertechnik, wie das Ermüdungs- und Bruchverhalten von Unterwasserschweißnähten, aus.
- Internationalität wird groß geschrieben: Auf Gemeinschaftsständen präsentieren sich Unternehmen aus verschiedenen Nationen. Aussteller aus Ländern wie China, Frankreich, Japan, Korea, Taiwan und den USA zeigen ihre neuesten Innovationen und bieten den Fachbesuchern einen umfassenden Überblick.
- Innovationen in der Branche werden häufig von Start-ups vorangetrieben. Dank des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Programms „Junge Innovative Unternehmen“ haben deutsche Start-ups die Möglichkeit, ihre visionären Entwicklungen in Halle 3 (Stand 3A47) zu präsentieren.
Fotograf: Alex Muchnik
1 Kommentar