Eine neue Stichsägen-Generation für Profis bringt Bosch Ende September 2013 mit der Stichsäge Bosch GST 160 Professional auf den Markt. Das Werkzeug kommt wie das Vorgängermodell in zwei Ausführungen. Interessant sind die Stichsägen besonders für holzverarbeitende Gewerke.

Dank geringem Gewicht, kompakter Form und der neuen Doppelroller-Führung verspricht Bosch mit den neuen Stichsägen präziseres arbeiten.
Die Stichsäge Bosch GST 160 CE/BCE Professional sollen holzverarbeitenden Gewerken wie Schreinern und Zimmerern hohe Präzision bei kontrollierter Führung des Werkzeugs bieten. Die beiden Modelle wiegen nur 2,2 kg (Stabgriff) und 2,3 kg (Bügelgriff).
Dank der neuartigen Doppelroller-Führung – genannt „Precision Control“ – wird die Sägeblattbiegung minimiert und Sägeblattverlauf vorgebeugt. Sowohl das Modell mit Stabgriff (Bosch GST 160 CE) als auch das mit Bügelgriff (BCE) arbeiten mit einem 800-Watt-Motor mit, die Fußplatte besteht aus Magnesium-Druckguss und gleitet dank Kunststoff-Sohle sanft über das Werkstück.
Für bessere Sicht auf den Schnittbereich lässt sich eine LED-Beleuchtung zuschalten, dank der Späneblasfunktion versperren auch keine Sägereste den Blick auf den „heißen Punkt“.
Für Gehrungsschnitte lässt sich die Fußplatte der neuen Stichsäge bis zu einem Winkel von 90 Grad werkzeuglos verstellen. Eine zusätzliche Nockenleiste sorgt für eine form- und kraftschlüssige Winkelpositionierung: Beim Umlegen des Spannhebels wird die Fußplatte in Position gezogen und anschließend fixiert.
Die Sägeblätter lassen sich dank SDS-System einhändig und werkzeuglos wechseln: Drückt man den Spannhebel, wird das Sägeblatt automatisch ausgeworfen. So sind Verbrennungen am heißen Blatt ausgeschlossen. Anschließend wird das neue Blatt einfach eingesteckt und rastet per Klick
ein. Außerdem bietet das neue Werkzeug eine elektronische Drehzahlvorwahl, einen Wiederanlaufschutz und ein rotierbares Saugrohr.
Die Stichsägen Bosch GST 160 CE/BCE Professional sind Ende September 2013 für 250 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.
Geliefert werden sie in der L-Boxx mit drei Sägeblättern, Spanreißschutz und Staubabsaugungs-Set. Umfangreiches Zubehör, zum Beispiel die Stichsägeblätter „Precision for Wood“ für besonders saubere Schnitte, sind im Bosch-Zubehörprogramm erhältlich.
Weitere Informationen unter bosch-professional.de
Inspektionskameras von Bosch im 12V System
Das Professional 12V System von Bosch bekommt Zuwachs von zwei hochauflösende Inspektionskameras. Damit können Gewerke wie Installateure, Elektriker und Kfz-Mechatroniker Sichtprüfungen an schwer zugänglichen Stellen durchführen.
OfficeOn: Handwerkersoftware von Bosch
Bosch Powertools betritt Neuland: Mit OfficeOn präsentiert der Elektrowerkzeughersteller eine cloudbasierte Software für Handwerksbetriebe. Das Tool soll Verwaltungsaufgaben vereinfachen, Papierkram reduzieren und Arbeitsabläufe optimieren – sowohl im Büro als auch […]
Spektakulär: Holzplattform in den Alpen entsteht mit Bosch-Technik
Tischler Benni Obex und sein Naturidea-Team trotzen der alpinen Herausforderung, eine Aussichtsplattform in den Stubaier Alpen zu errichten. Welche wichtige Rolle spielten dabei Biturbo-Geräte von Bosch Professional?
Test: Akku-Stichsäge testen, bewerten – und behalten
Im Rahmen der #builtwithBosch Kampagne können sich Interessenten bei Bosch für einen Test der Akku-Stichsäge GST 18V-155 SC bewerben. Wer die Säge testet und bewertet darf sie hinterher behalten.
Handwerkzeuge für Heimwerker von Bosch
Bosch erweitert sein Werkzeugsortiment um 40 neue Handwerkzeuge – vom Hammer bis zur Wasserpumpenzange. Damit verbindet Bosch die Grundbedürfnisse des Heimwerkers mit seinem umfangreichen Elektrowerkzeug-Sortiment und baut sein Angebot in […]