In der Reihe der XVLP-Sprühgeräte (Extra Volume Low Pressure) kommt das neue Wagner Finish Control 3500 auf den Markt. Der Hersteller zeigt damit das erste handgehaltene Gerät im Profi-Bereich. Es eignet sich laut Hersteller besonders für Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten bis zu 50 Quadratmetern.
Durch das breite Einsatzspektrum und die einfache Handhabung wird das Farbsprühen auch für Maler interessant, die noch nicht mit Sprühgeräten arbeiten, sagt Wagner. Dies gelte auch für Profis, die ein zuverlässiges Sprühsystem für Renovierungsprojekte für den täglichen Einsatz auf der Baustelle suchten. Das Wagner Finish Control 3500 verfügt über eine sehr leistungsstarke Turbine mit geringem Gewicht. Dadurch liegt das Gerät gut in der Hand. Das große Luftvolumen der Hochleistungsturbine in Verbindung mit einer innovativen Düsentechnologie ermöglicht es, mit hoher Geschwindigkeit und in bester Oberflächenqualität zu sprühen, verspricht Wagner.
Das neue XVLP-Gerät ist klein und kompakt und wird im praktischen Tragekoffer geliefert, der bis zu zwei Sprühaufsätze zusätzlich fasst.
Innovationen bei Wagner Finish Control 3500
Das System besteht aus einer Hochleistungsturbine mit Handgriff und drei das Material aufnehmenden Sprühaufsätze. Jeder Sprühaufsatz lässt sich wie bei den anderen Modellen mit einem einfachen Handgriff gegen einen anderen – jeweils optimal passend zum Anwendungsgebiet – auswechseln. Dadurch können unterschiedliche wasser- und lösemittelbasierte Materialien mit dem jeweils geeigneten Sprühaufsatz unmittelbar bei aufeinander folgenden Objekten verarbeitet werden.

Drei verschiedene Sprühaufsätze sind für das Gerät Wagner Finish Control 3500 erhältlich.
Weiterhin stehen drei, auf unterschiedliche Materialien optimal abgestimmte Sprühaufsätze für die optimale Applikation mit FC 3500 zur Verfügung:
– der „FineSpray“-Sprühaufsatz für niederviskose und dünnflüssige Materialien wie Lasuren
– der „StandardSpray“-Sprühaufsatz für wasserbasierende und lösemittelhaltige Lacke
– der „WallSpray“-Sprühaufsatz für Dispersionen und Latexfarben
Beim Wagner Finish Control 3500 sind für das optimale Ergebnis Material- und Luftmenge einstellbar. Eine Zwei-Stufen-Automatik am Abzug ermöglicht zudem, die Turbine nur bei Bedarf in Betrieb zu nehmen. Zudem können die Sprühstrahlbreite sowie die Sprühstrahlebene (vertikaler oder horizontaler Sprühstrahl) mit einem „Dreh“ auf das jeweilige Objekt eingestellt werden.
Zur Wagner-Website >>
Farbsprühgerät von Wagner
Wer etwas größere Projekte plant und nicht nur Innenwandfarbe versprühen will, greift zu dem Universal-Farb-Sprühgerät W 590 Flexio. Mit gleich zwei Sprühaufsätzen – für dick- und dünnflüssige Materialien – sind […]
Kompaktes Airlessgerät mit weniger Sprühnebel
Immer noch gilt das klassische Airless-Hochdruckverfahren zur Oberflächenbeschichtung als reine Anwendung für professionelle Maler, Lackierer und Bautenschützer. Handwerker aus anderen Gewerken wagen sich wegen des hohen Arbeitsdrucks eher nicht an […]
Besondere Weihnachtsaktion von Wagner
Wer im Aktionszeitraum von 01. November bis 31. Dezember 2012 eine pneumatische Doppelmembranpumpe Cobra 40-10 AC kauft, erhält vom marktführenden Spritztechnikhersteller einen Geld-Zurück-Coupon.
Neuer Festool Exzenterschleifer ETS EC 150
Der neue Festool Exzenterschleifer ETS EC 150 soll einen neuen Maßstab setzen, besonders in den Bereichen Investitions- und Gesundheitsschutz. Passend dazu gibt es eine ausgeklügelte Absaugung. Der seit September erhältliche […]
Kompakter Mischer: Wagner Plastmix 15
Mit dem Wagner Plastmix 15 ergänzt der Spritztechnikhersteller sein Sortiment um einen kleinen Durchlaufmischer für mineralische Materialien. In Kombination mit anderen Wagner-Produkten soll der Plastmix 15 seine Stärken ausspielen. Der […]