Dreie neue Metabo Bohrmaschinen kommen im Januar auf den Markt, dazu noch ein Modell mit Akku. Die drei Netz-Maschinen kommen mit ein und zwei Gängen, die Akku-Variante wird von einem 18-Volt-Akku gespeist.
Mit ihren zwei Gängen und der verstellbaren Drehzahl ist die BE 600/13-2 universell einsetzbar und bohrt in Stahl Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 13 Millimetern. Die beiden Metabo Bohrmaschinen mit einem Gang, BE 500/6 und BE 500/10, eignen sich besonders für kleine bis mittlere Bohrdurchmesser von bis zu sechs beziehungsweise zehn Millimetern. Mit der BE 18 LTX 6 ergänzt eine Akku-Variante das neue Bohrmaschinen-Programm aus Nürtingen.
Ob in der Schlosserei, im Stahl- oder Maschinenbau oder in der metallverarbeitenden Industrie: Die hohen Leerlaufdrehzahlen – bis zu 4500 Umdrehungen pro Minute bei der BE 500/6 – garantieren laut Metabo einen schnellen Arbeitsfortschritt. Gleichzeitig sind die Maschinen auf maximale Präzision getrimmt – sie haben unter anderem eine nadelgelagerte Bohrspindel und ein besonders präzises, selbstspannendes Futuro-Top-Bohrfutter. Dank der kompakten Baugröße und des geringen Gewichts liegen die Bohrmaschinen besonders gut in der Hand: Die universelle Zweigang-Maschine BE 600/13-2 wiegt nur 1,9 Kilogramm, die BE 500/10 bringt 1,8 und die BE 500/6 sogar nur 1,5 Kilo auf die Waage. Die Akku-Variante BE 18 LTX 6 vereint mit ihren 1,7 Kilogramm und einer Leerlaufdrehzahl von bis zu 4000 Umdrehungen pro Minute Geschwindigkeit, Ergonomie und Mobilität.
Das robuste Gehäuse aus Aluminium-Druckguss macht die vier neuen Bohrmaschinen besonders stabil und langlebig, so der Hersteller. Alle vier Maschinen haben einen Spindelstopp, damit der Anwender den Bohrer einfach und ohne Werkzeug wechseln kann. Die Spindel selbst lässt sich mit ihrem Durchmesser von 43 Millimetern auch in einen Bohrständer einspannen oder mit einem Zusatzhandgriff versehen.
Die neuen Bohrmaschinen sind von Januar 2015 an im Handel erhältlich. Die drei Netzmaschinen liefert Metabo im Karton mit einem 10- (BE 500/6) beziehungsweise 13-Millimeter-Futuro-Top-Bohrfutter, Maulschlüssel, Zusatzhandgriff und einem vier Meter langen Kabel. Die BE 600/13-2 ist wahlweise auch im Metaloc-Systemkoffer erhältlich. Die Akku-Maschine BE 18 LTX 6 mit 10-Millimeter-Futuro-Top-Bohrfutter bietet der Hersteller ebenfalls im Karton an. Sie ergänzt zudem das Pick+Mix-Angebot von Metabo, bei dem sich Kunden Akku-Werkzeuge, Ladegeräte, Akkupacks und Transportlösungen individuell zusammenstellen können.
Übersicht der besten Akku-Schlagschrauber
Akku-Schlagschrauber sind aus dem Heim- und Handwerker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Geräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und mit unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen. In unserer Akku-Schlagschrauber Übersicht haben wir die besten Geräte […]
Akku-Nagler von Metabo
Metabo bringt einen neuen Akku-Nagler auf den Markt. Was zeichnet das Gerät aus und für welche Arbeiten im konstruktiven Holzbau lässt es sich effizient einsetzen?
Akku-Winkelschleifer von Metabo
Metabo erweitert sein Akku-Winkelschleifer Sortiment mit drei Geräten, aus drei verschiedenen Leistungsklassen. Vorne weg der 18V Akku-Winkelschleifer WB 18 LTX BL 15-125 Quick mit 1.500 Watt.
Welcher ist der stärkste 12 Volt Akku-Bohrschrauber?
Sebastian, von GOTOOLS TV, hat sieben 12 Volt Akku-Bohrschrauber getestet. Das Ergebnis überrascht nicht nur ihn.
Metabo Akku-Schlagschrauber Vergleich
Die Akku-Schlagschrauber von Metabo decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Entsprechend unterschiedlich sind die Geräte bei Leistung, Werkzeugaufnahme oder Gewicht. Unser Vergleich zeigt die wichtigsten Geräte und nennt die Unterschiede.