Stiftung Warentest testete 13 Hochdruckreiniger. Welche Geräte konnten beim Reinigen von Terrasse, Fassade, Gartenmöbel und Auto besonders überzeugen?
Auf dem Markt gibt es unzählige Hochdruckreiniger, welche den unterschiedlichsten Leistungs- und Preisklassen angehören. Die Preisspanne reicht dabei von um die 50 Euro bis an die 1.000 Euro und darüber. Welches sind die beliebtesten Hochdruckreiniger und welche schnitten beim Test von Stiftung Warentest besonders gut ab? Hier die besten drei Hochdruckreiniger des letztjährigen Tests:
Hochdruckreiniger Test von Stiftung Warentest
Quellen: Stiftung Warentest; CHIP;
Die besten 16 Hochdruckreiniger
Aus der Fülle des Angebots haben wir die besten und beliebtesten Hochdruckreiniger ausgewählt. Von einzelnen Produkten gibt es bis zu 10(!) Ausstattungsvarianten. Manche Komplettpakete enthalten ein reichhaltiges Zubehör, bestehend aus Schlauchrolle, Flächenreiniger, Pkw-Reinigungsbürste, Rotationsdüse, Reinigungstank etc. Andere Ausstattungspakete widmen sich bestimmten Problemstellungen, wie beispielsweise Autoreinigung, Terrassenreinigung oder Fassadenreinigung. Um besser vergleichen zu können, haben wir unserem Vergleich daher die Basis-Pakete zugrunde gelegt.
Einsteigermodelle
Mittelklasse
Oberklasse
Einsatzgebiete für Hochdruckreiniger
- Terrasse reinigen
- Gehweg reinigen
- Platten und Fliesen reinigen
- Dachrinnen reinigen
- Fassade reinigen
- Gartenmöbel reinigen
- Gartengeräte reinigen
- Grillrost reinigen
- Auto waschen
- Swimmingpool reinigen
Sicherheitshinweise beim Hochdruckreinigen
- Schutzbrille tragen, um vor umherfliegenden Steinchen oder Schmutzpartikeln zu schützen
- Auf ausreichenden Strahlabstand von mindestens 20 bis 30 Zentimeter achten, um Oberflächen nicht zu beschädigen
- Autofelgen nur mit Flächenstrahl (nicht Punktstrahl) reinigen, um Schäden am Reifen zu vermeiden
- Bei der Reinigung von Fahrrädern und beim Motorrad reinigen nur sehr schwachen Druck verwenden. Andernfalls dringt Wasser in Lager, Stoßdämpfer und Elektrik. Gleiches gilt beim E-Bike reinigen. Dort vor der Reinigung unbedingt den Akku entfernen.
Ausstattung und Zubehör für Hochdruckreiniger
Bei der Auswahl von Hochdruckreinigern unbedingt auf den Lieferumfang achten. Günstige Preise kommen oft dadurch zustande, dass der Händler das Gerät komplett ohne Zubehör anbietet. Diese müssen dann (teuer) nachgekauft werden. Auch Sparmaßnahmen durch kurze Stromkabel oder Hochdruckschläuche rächen sich bei der ersten Anwendung. Folgende Ausstattung & Zubehöre machen Sinn:
Komfort
- Reinigungslanze mit Verlängerung
- 90° Winkeldüse
- Langer Hochdruckschlauch (je länger desto besser)
- Langes Stromkabel (je länger desto besser)
- Schlauchtrommel
- Kabeltrommel
Reinigungskraft
- Dreckfräse (auch Powerspeed-Düse, Tornado-Düse, etc.)
- Zusatztank für Reinigungsmittel
Flexibilität
- Schaumsprüher mit Flasche (Fahrzeugreinigung)
- Rohrreinigungs-Set
- Reinigungsbürste
- Terrassenreiniger (auch Flächenreiniger)
Hochdruckreiniger: Tipps & Tricks
Autowäsche mit Hochdruckreiniger
Terrassen reinigen
Dachrinnen und Fallrohre reinigen
Bildquelle: Kärcher
Beitrag erstellt am 10. März 2021, aktualisiert am 7. März 2022