Fast wie automatisch mischen: Der neue Collomix Rührständer RMX ermöglicht erhebliche Einsparung von Zeit und Kräften auf der Baustelle. Im Video werden die Vorteile des RMX einleuchtend erklärt.

Schont die Kräfte: Der Rührständer RMX von Collomix kann besonders im Industriebodenbau, der Betonsanierung, der Wärmedämmung oder bei Beschichtungsarbeiten aller Art Vorteile verschaffen.
Besonders für kraft- und arbeitsintensive Mischvorgänge auf der Baustelle präsentiert Collomix, der Spezialist für Mischtechnik im Bauen, seinen neuen Collomix Rührständer RMX. Durch dessen Einsatz kann der Praktiker Mischungen frei von körperlicher Anstrengung vornehmen.
Um den Anwender zu schonen, hat Collomix den neuen Rührständer RMX entwickelt. Hier wird das XO-Handrührwerk einfach in die Vorrichtung eingespannt und fixiert. Die Hände werden nur noch zum Drücken des Schalters und zum Bewegen des Mischers durch das Material benötigt. Das Gewicht der Maschine wird durch den Ständer absorbiert. Das ist einfaches und müheloses Arbeiten.
Der neue Collomix Rührständer RMX zeichnet sich durch eine hohe Stabilität und Standfestigkeit aus. Die robuste Konstruktion mit stabilem 4-Bein-Stativ nimmt die auftretenden Mischkräfte sicher auf. Volle Bewegungsfreiheit beim Arbeiten ermöglicht das schwenkbare Knickarm-Element. Besonders hilfreich ist die Hubunterstützung durch eine Gasdruckfeder. Während des Mischens lässt sich die Höhe der Mischer einfach regulieren, so dass der Kübelinhalt von den Mischwerkzeugen vollständig erfasst und durchmischt wird. Anschließend kann das Rührwerk mühelos nach oben gefahren werden.
Der neue Collomix Rührständer RMX eignet sich für den Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Mit 17 kg Gewicht ist er stabil und doch schnell und leicht mittels Tragegriff zu transportieren. Konzipiert ist der Rührständer für den Einsatz mit den neuen Handrührwerken der XO-Serie von Collomix. Hier stellt die Kombination mit dem zweispindeligen Duo-Handrührwerk eine besonders leistungsstarke Variante dar.
Herausragende Einsatzbereiche für den effektiven Einsatz von Rührständer und Collomix Duo-Maschinen sind der Industriebodenbau, die Betonsanierung, Wärmedämmung oder Beschichtungsarbeiten aller Art. Das notwendige intensive Mischen der Materialien mit der zweispindeligen Maschine und das ebenso mühelose Einrichten wie aufrechte Arbeiten am Rührwerk im Ständer sorgen für professionell gute Misch-Resultate bei optimaler Ergonomie.
Weitere Informationen finden Sie unter collomix.com
Betonoptik: Fugenlose Böden verlegen
Um einen Designboden in Betonoptik in einem Fachwerkhaus oder Altbau zu verlegen, benötigt man nicht nur spezielles Know-how, sondern auch das richtige Equipment. Das fängt beim Anmischen des Materials an.
Kraftvoll Mischen ohne Kabel
Mischgerätespezialist Collomix bringt ein neues Akku-Rührwerk auf den Markt. Mit der Xo 20 NC bietet Collomix jetzt erstmals ein kabelloses Rührwerk mit zwei Gängen an.
Verlosung April: Collomix Wasserdosiergerät AQiX
*** Verlosung bereits beendet – Herzlichen Glückwunsch an Martin G. aus Berlin *** Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von Collomix unter unseren Newsletter-Empfängern ein Wasserdosiergerät AQiX. Sie erhalten unseren Newsletter […]
Staubfrei mischen
Staubfreies Arbeiten fängt bereits beim Mischen an. Aus diesem Grund bietet Festool ab Januar 2021 seine neuen MX-Rührwerke mit Absaugung an. Sie sind mit einem neuen Schutzbügel, komfortabler ErgoFix Höhenverstellung, […]
Lehm als Baustoff 1/1
Gemeinsam mit CLAYTEC Lehmbaustoffe und Lovrec Lehmbau zeigen wir euch in den nächsten Folgen alles Rund um den Baustoff Lehm. In Zukunft werden wir immer wieder, gemeinsam mit den Herstellern, bestimmte Baumaterialien vorstellen. Also abonniert unseren Kanal und verpasst keine Folge von #SchauMalWerDaMischt! Erlebt Lehm eine Art Renaissance? Neben den ursprünglichen Einsatzbereichen, wie beispielsweise in…