Ryobi Phoneworks – Fünf Werkzeuge, eine App

Mit Ryobi Phoneworks soll das Smartphone zum intelligenten Werkzeug werden. Das System besteht aus fünf Produkten, die alle über eine kostenlose App mit dem Smartphone gesteuert werden. So trägt der Anwender sein Mess- und Prüfgerät automatisch immer in der Hosentasche.

Die Besonderheit von Ryobis neuem System Phoneworks ist, dass es fünf verschiedene Produkte und eine kostenlose App für eine einheitliche Benutzeroberfläche zusammenführt. Der Anwender soll damit also die wichtigsten Mess- und Prüfgeräte mit einer Anwendung bedienen können.

Ryobi Phoneworks

Der Kreuzlinienlaser ist eines von fünf Werkzeugen, die über das Smartphone gesteuert werden können.

Zur Auswahl stehen ein Kreuzlinienlaser, ein Laser-Entfernungsmesser, ein Infrarot-Thermometer, ein Feuchtigkeitsmesser und eine Inspektionskamera, die jeweils mit dem Smartphone gekoppelt werden. Ein klarer Vorteil des Konzepts sei, dass die Bedienung einheitlich auf dem Touchscreen erfolgt, so wie es Anwender von anderen Apps auch kennen. Die Handhabung soll damit leicht fallen und von Anfang an intuitiv sein.

Die einzelnen Produkte sind mit zahlreichen, praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet, die erst durch die Kombination mit dem Smartphone möglich werden. Im Mittelpunkt stehe dabei interaktives Arbeiten: Messwerte können mit Bildern und Videos, Notizen und Sprachmemos gespeichert, bearbeitet und für Berechnungen verwendet werden. Auch der Versand per SMS, Email oder das Teilen in sozialen Netzwerken ist möglich.

Jedes Phoneworks-Produkt ist mit einem flexiblen Feder-Clip zur Verbindung mit allen aktuellen iOS- und Android-Smartphones versehen. Nach einmaliger Registrierung und Aktivierung erkennt die App das angeschlossene Produkt und öffnet die passende Anwendung automatisch.

Quelle: Ryobi

OfficeOn: Handwerkersoftware von Bosch

OfficeOn: Handwerkersoftware von Bosch

Bosch Powertools betritt Neuland: Mit OfficeOn präsentiert der Elektrowerkzeughersteller eine cloudbasierte Software für Handwerksbetriebe. Das Tool soll Verwaltungsaufgaben vereinfachen, Papierkram  reduzieren und Arbeitsabläufe optimieren – sowohl im Büro als auch […]

Knipex App – Zangenfinder für Profis

Knipex App – Zangenfinder für Profis

Der Zangenhersteller Knipex hat eine App auf den Markt gebracht und treibt damit die Digitalisierung des Unternehmens weiter voran. Die App ermöglicht es Nutzern, Informationen zu den Handwerkzeugen von Knipex […]

Digitales Berichtsheft von Zubido

Digitales Berichtsheft von Zubido

Kennt jemand Jugendliche, die ohne ihr Smartphone das Haus verlassen? Wohl kaum. Das dachten sich auch die Macher der Azubi-App bei der Entwicklung ihres digitalen Berichtshefts. Zielgruppe: Der moderne Ausbildungsbetrieb.

Jubiläum: 10 Jahre Cat phone

Jubiläum: 10 Jahre Cat phone

Seit dem Jahr 2012 gibt es das „Cat phone“. Heute ist der Markenname ein Synonym für besonders robuste Smartphones. Was können die aktuellen Modelle?

Studie: Was ist wichtig beim Handykauf

Studie: Was ist wichtig beim Handykauf

Corona-Warnapp, Luca-App, digitaler Impfausweis – seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist das Smartphone ein wichtiges Hilfsmittel, um gesund zu bleiben. Aber was ist mit der Smartphone-Hygiene selbst?

Schlagworte:

Eine Antwort schreiben