Gute Hochdruckreiniger gibt es schon ab rund 100 Euro. Wir stellen drei Modelle von Scheppach für den DIY-Bereich vor.
Hochdruckreiniger sind universell einsetzbar und beim Frühjahrsputz nicht wegzudenken. Mit ihrer Hilfe können wir Fassaden, Gartenmöbel, Gehwege und Terrassen reinigen. Aber auch für die Fahrzeugwäsche von Fahrrad, Motorrad, Pkw oder Traktor sind Hochdruckreiniger erste Wahl. Dabei lassen sich chemische Reinigungsmittel gezielt – und damit umweltschonend – einsetzen.
Scheppach, der schwäbische Werkzeugspezialist, hat ein breites Angebot an Hochdruckreinigern. Die Geräte sind serienmäßig mit einem umfangreichen Zubehör-Set ausgestattet. Für jedes Anwendungsgebiet findet sich ein passendes Zubehör. Alle Hochdruckreiniger arbeiten mit einer Aluminiumpumpe. Düsenaufsätze und Hochdruckschlauch lassen sich mit dem Quick Connect System mit einem einfachen Handgriff wechseln und an den Maschinen verstauen.
Scheppach Hochdruckreiniger
Das Kompaktmodell – der Scheppach HCE2000
Der HCE 2000 verfügt über einen 2.000 Watt-Motor und leistet laut Hersteller 153 bar Arbeitsdruck. Mit seinen handlichen Abmessungen und 12 Kilogramm Gewicht ist das Gerät ideal für den mobilen Einsatz in Haus und Garten. Im Lieferumfang enthalten sind serienmäßig eine Reinigungslanze und Verlängerung, variable Hochdruckdüse, Turbodüse, Reinigungsnadel sowie ein Reinigungsmittelbehälter.
Der Vielseitige – HCE2200
Der HCE 2200 ist laut Hersteller der vielseitigste Hochdruckreiniger im Programm von Scheppach. Mit seinen 12 Kilogramm Gewicht steht das Aggregat stabil und sicher, was sinnvoll ist – bei den 165 bar Arbeitsdruck, die der 2.200 Watt starke Motor erzeugt. Er ist serienmäßig mit Flächenreiniger, Reinigungslanze mit Verlängerung und Düsenaufsatz sowie einem Adapter und Reinigungsmittelbehälter ausgestattet. Für einen großen Aktionsradius verfügt der HCE2200 über einen 10 Meter langen Hochdruckschlauch, der sich flexibel auf der am Gerät integrierten Schlauchrolle auf- und abrollen lässt. Auch kommt man damit bei der Autowäsche leicht um das gesamte Fahrzeug. Hierfür und für viele andere Zwecke besitzt der HCE2200 eine weiche Reinigungs- und eine rotierende Waschbürste. Besonders hartnäckige Verschmutzungen bewältigt er mittels der speziellen Hochdruckdüse. Mit der zusätzlichen 90° Winkeldüse lassen sich zum Beispiel Regenrinnen leicht und gründlich reinigen und mit dem 6 Meter langen Rohrreinigungsschlauch kann man sich in einigen Fällen den Rohrreinigungsdienst sparen.
Das Kraftpaket – der HCE2400 mit 180 bar Arbeitsdruck
Der 2.400 Watt starke Motor bewältigt mit 180 bar Arbeitsdruck laut Scheppach so ziemlich jede Verschmutzung. Serienmäßig ist auch er mit Flächenreiniger, Reinigungslanze mit Verlängerung, einem Düsenaufsatz, der Standard- und der Hochdruckdüse, mit einer Reinigungs- und rotierender Waschbürste, sowie einem Adapter und Reinigungsmittelbehälter ausgestattet.
Hochdruckreiniger Vergleich
Einsteigerklasse
Mittelklasse
Oberklasse
Siehe auch: Hochdruckreiniger Test
Erotikkalender für die Werkstatt
Pirelli, Stihl, Würth, Liqui Moly, Stahlgruber… viele Werkstattkalender haben ihr Aussehen in den letzten Jahren radikal geändert oder aber sie wurden komplett eingestellt. Models in erotischen Posen sucht man – […]
Hochdruckreiniger im Test
Hochdruckreiniger kommen vorwiegend auch im privaten und semiprofessionellen Bereich zum Einsatz. Worauf ist beim Kauf eines Hochdruckreinigers zu achten? Welche Geräte haben in Tests gut abgeschnitten? Eine Kaufempfehlung.
Sechs Hochdruckreiniger im Vergleich
Wenn im Frühjahr die Terrasse, Fassaden oder Gartenmöbel gereinigt werden sollen, reichen ein Schwamm und der Gartenschlauch meist nicht aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft oft nur noch der Einsatz eines […]
Gibt es Tests zur Qualität?
Nur 11Kg, geht das evtl. zu lasten der Lebensdauer?
Und sind die 180Bar auch mal unabhängig geprüft worden?