Die aktuelle Planungsunterlage zur Gebäudebegrünung (Dach- und Fassadenbegrünung) der Optigrün international AG für 2015/16 ist da und kann kostenlos angefordert werden!
Alles in einer Broschüre – klar strukturiert, übersichtlich und einfach zu finden sind 10 Systemlösungen für (fast) alle Anwendungsfälle bei begrünten Dächern und Fassaden. Ob „Spardach“, „Leichtdach“, „Schrägdach“, „Naturdach“, „SolarGrünDach“ und „Retentionsdach“ aus dem extensiven Bereich bis zu „Gartendach“, „Landschaftsdach“ und „Verkehrsdach“ bei intensiv genutzten Dächern – für jeden Bauherren- und Planerwunsch gibt es eine Lösung. Dazu kommt noch die Systemlösung „Fassadengarten“ für Vertikalbegrünungen („Living Walls“).

In der neuen Broschüre von Optigrün sind 10 Systemlösungen für die meisten Anwendungsfälle bei begrünten Dächern und Fassaden.
In dieser 108 Seiten umfassenden farbigen und anschaulich bebilderten Broschüre sind Basis- und Spezialwissen der Gebäudebegrünung vereint und mit bewährten Lösungen hinterlegt – ein Fachheft mit Praxisbezug, das auch die Vorgaben der geltenden Richtlinien und Normen berücksichtigt. Die Optigrün-Systemlösungen werden in einer Doppelseite mit den wichtigsten technischen Daten, einem Systemschnitt und den zugehörigen Produkten vorgestellt. Auf den nachfolgenden Ergänzungsseiten finden sich weitergehende Informationen. Im zweiten Teil der Broschüre werden mit den Optigrün-Produktlösungen die wichtigsten Planungsgrundlagen und auch Serviceleistungen, wie beispielsweise Absturzsicherung, Entwässerungsplanung, Pflanzenauswahl, Windsogsicherung und Verwehsicherheit, behandelt.
Der integrierte „Service-Button“ zeigt dem Nutzer auf einen Blick, wo und wie ihn die Mitarbeiter der Optigrün international AG schnell und kompetent unterstützen können. Hilfreich dabei ist auch die Verknüpfung der gedruckten Planungsunterlage zur Internetseite, die noch weitere Informationen anbietet. Der Brückenschlag gelingt durch „Webcodes“ an allen Produkt- und Systemlösungen. Mit Hilfe dieser Webcodes gelangt man auf der Internetseite direkt zum gewünschten System, Produkt oder Fachthema. Die Planungsunterlage gibt es dort auch als Online-Blätterkatalog mit vielen nützlichen Funktionen.
Die neue Optigrün-Planungsunterlage kann kostenlos angefordert werden: info@optigruen.de
Quelle: Optigrün
Uwe Waidmann verstärkt Milwaukee
Als Key Account Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) betreut Uwe Waidmann künftig Kunden im akkubetriebenen Gartengerätesegment.
Top 10 Gartenvögel erkennen
Hier lernt Ihr unsere zehn häufigsten Gartenvögel kennen – und wie ihr sie ganz einfach erkennen könnt. Denn mit ein paar Tricks lassen sie sich alle gut unterscheiden. Also: „Schau mal, wer da fliegt“ – in Deinem Garten, vom Balkon aus oder im Park.
Igelhaus selber bauen
Gerade jetzt, wo es kälter wird, ist es wichtig, dass Igel ihr Körpergewicht zum Überwintern erreichen. Igel sind nicht anspruchsvoll was ihre Behausung für den Winter angeht. Der Platz muss jedoch sicher und gemütlich sein. Warum den Igeln also nicht einen schönen Unterschlupf aus unbehandeltem Fichtenholz bauen? selbermachen.de gibt eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein hübsches Igelhaus…
Akku-Rasentrimmer von Ryobi
Ryobi erneuert seine Akku-Rasentrimmer zum Schneiden von Rasenkanten und zum Trimmen. Die neuen Geräte überzeugen mit mehr Leistung, längerer Laufzeit und mehr Komfort. Zwei neue 18 Volt Akku-Rasentrimmer bringt Ryobi […]
Sicher arbeiten vom Boden aus
Der neue 18 Volt-Akku-Hoch-Entaster von Ryobi soll für kabellose Freiheit bei der Baumpflege und somit für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Zur Pflege von Obstbäumen gehört das regelmäßige Ausästen. Doch […]