Heißluftgebläse

Ergänzung für Steinel Heißluft-Stabgeräte

Die Heißluft-Stabgeräte-Generation von Steinel Professional hat zahlreiche Ergänzungen um die Arbeit für  Dachdecker und Bodenleger zu erleichtern und zu optimieren.
Heißluftstabgerät

Der HG Scan PRO überwacht die Temperatur des Werkstücks.

Dazu gehört der HG Scan PRO überwacht die Temperatur des Werkstücks, damit es die richtige Bearbeitungstemperatur hat und nicht durch Überhitzung beschädigt wird. Hierzu wird der Temperaturscanner auf der Oberseite des Stabgerätes angebracht. Die Stromversorgung erfolgt dabei direkt über das Heißluftgebläse. Durch die Verbindung ist somit auch ein intelligenter Datenaustausch zwischen beiden Geräten möglich. Der Temperaturscanner arbeitet mit zwei Lasern. Der Schnittpunkt beider Laserstrahlen zeigt den optimalen Abstand zum Werkstück an. Die genaue Temperaturerfassung im Bereich von 0 und 300 Grad erfolgt per Infrarot-Sensor direkt am Werkstück. Eine optische Temperaturwarnung durch einen Farbring sowie ein Akustiksignal machen auf eine Überhitzung aufmerksam. Das Heißluftgebläse regelt sich anschließend eigenständig herunter.

Mit dem Allround-Heißluftgebläse HG 2420 E und HG 2220 E wird das Paket ergänzt. Beide Geräte haben eine Leistung von 2.200 Watt. Das baustellentaugliche HG 2420 E mit integriertem Feinstaubfilter hat einen Temperaturbereich von 80 bis 650 Grad, wobei die Temperatur per Drehrad stufenlos in 9 Schritten eingestellt werden kann. Das zweistufige Gebläse liefert eine Luftmenge zwischen 150 und 400 Litern pro Minute. Der Bürstenmotor hat eine Lebensdauer von 1.000 Betriebsstunden.  Auf das Ausblasrohr können schraubbare Profi-Düsen aufgesteckt werden.

Sie haben Interesse?
Heißluftgebläse

Mit dem Allround-Heißluftgebläse HG 2420 E und HG 2220 E wird das Paket ergänzt.

Für Zuverlässigkeit im Alltag entwickelt und testet Steinel alle Heißluftgebläse selbst. Produziert wird dabei ausschließlich in eigenen Werken in Europa unter höchsten Standards. Alle Heißluftgebläse sind VDE-geprüft. So entsteht Werkzeug für Profis, die Qualität und Service gleichermaßen schätzen.

Das Zubehör kann ist im Fachhandel erhältlich. Der HG Scan Pro 2620 kostet da 129 Euro (zzgl. MwSt.). Den HG 2420 E bekommt man in der Koffervariante bereits für 159 Euro (zzgl. MwSt.) und den HG 2220 E ist zu dem Preis von 114 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.

<< Hier >> kommen Sie zu dem Artikel vom Heißluft-Stabgerät HG 2620 E.

Für weitere Informationen gehen Sie auf: www.steinel-professional.de

Quelle: Steinel

 

Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?

Arbeitszeit in Deutschland: Wer arbeitet wie lange?

Deutschland hat ein demografisches Problem: In den kommenden Jahren werden deutlich mehr Menschen das Rentenalter erreichen, als junge nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Wer […]

Das tiefste Bohrloch der Welt

Das tiefste Bohrloch der Welt

In den geheimnisvollen Tiefen der Erde verbirgt sich eine technische Meisterleistung. Bei der Kola-Super-Tiefbohrung stieß die Menschheit an die Grenzen des Machbaren. Erfahre mehr über die beeindruckenden Bohrmaschinen und Techniken […]

Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation

Mafell Oberfräse LO 55: Präzision trifft Innovation

Die Mafell Oberfräse LO 55 revolutioniert die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Mit schneller, präziser Einstellung und werkzeuglosem Fräserwechsel spart sie enorm viel Zeit. Was die Oberfräse sonst noch auszeichnet.

Gebäude aus dem 3D-Drucker

Gebäude aus dem 3D-Drucker

In Heidelberg entsteht derzeit ein 50 Meter langes IT-Gebäude – aus dem 3D-Drucker. Was hat es damit auf sich?

BAU 2023 – FLEX

BAU 2023 – FLEX

Wer auf der BAU 2023 bei FLEX am Messestand vorbei kam, durfte aktuelle Produktneuheiten des Herstellers ausprobieren oder bekam eine Vorführung zu sehen. Das kam bei den Besuchern gut an.

Eine Antwort schreiben